Ausbildungsstelle
Ausbildung zum/zur 3D-Designer / 3D-Designerin
Die Umschulung zum Gamedesigner lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Zwischen- und Abschlussprüfung, Praktikum. Zuerst werden Ihnen die Grundlagen des Berufsfeldes im Präsenzunterricht vermittelt. Dort lernen Sie das Basiswissen in den sogenannten berufsübergreifenden Modulen:
- Gestaltungsgrundsätze, Bild- und Grafikbearbeitung
- Grundlagen 3D-Design
- Gamedesign
- Einführung in die Programmierung
- Sound und Audio (Einführung)
- Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
- Fachrecht
- Fachenglisch Marketing / Medien
Berufsspezifische Qualifikation 1 (Vertiefung):
- Blender (3D-Grafiksoftware)
- Environment
- Storytelling
- Unity3D
Nachdem Sie sich solides Basiswissen angeeignet haben, starten Sie Ihr erstes kleines Projekt. Dazu wird von den Dozierenden ein Thema gewählt, für dessen Bearbeitung Sie in etwa zwei Wochen Zeit bekommen. Diese Zwischenprüfung dient dazu, den Kenntnisstand zu überprüfen und die Präsentation der eigenen Ideen zu üben.
Berufsspezifische Qualifikation 2 (Vertiefungshalbjahre):
Im 1. Halbjahr Artist lernen Sie:
- Hardsurface Modelling in Blender
- Character Animation, Rigging, Layer-Funktion, Mudbox-Sculpting
- Environment
- Adobe After Effects
Im 2. Halbjahr Developer lernen Sie:
- Netzwerkprogrammierung
- Unity3D Physics, Animations, Pathfinding, GameSave-GameLoad
- Künstliche Intelligenz
Zum Ende des Lehrgangs absolvieren Sie eine Abschlussprüfung, die wiederum aus einem Projekt, also der Entwicklung eines vollständigen Spiels besteht. Hier arbeiten Sie zumeist in kleinen Teams, so können Artists und Developer ihre Fähigkeiten kombinieren und gleichzeitig ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Prüfung wird von einem internen Prüfungsausschuss abgenommen.
Die Praktikumsphase beträgt in der Ausbildung als 3D-Game-Designer in etwa 6 Monate und wird nach der Abschlussprüfung absolviert.
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Fantasie und räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick
- Technisches Verständnis (vielleicht besitzt du schon erste Erfahrungen mit Programmiersprachen)
- Spaß an der Arbeit am Computer
Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfülle, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.
GPB Berlin Neukölln
GPB Berlin Neukölln
Juliusstraße 2
12051 Berlin (Berlin)
Ansprechpartner*in
Frau Daniela Bäzol
Telefon
030 403665940
Fax
030 68302772
E-Mail:
neukoelln@gpb.de
Web:
https://www.gpb.de?u[...]n=homepage
Portfolio
weitere Informationen zum Ausbilder »